Peltier-Element

Peltier-Element
Pel|tier|ele|ment auch: Pel|tier-Ele|ment 〈[-tje:-] n. 11elektrisches Kühlgerät, das den Peltiereffekt ausnutzt

* * *

Peltier-Element
 
[pɛl'tje-; nach J. C. A. Peltier], ein den Peltier-Effekt ausnutzendes Bauelement aus Halbleitermaterialien, das entweder zur Kühlung (Peltier-Kühlung) oder zur (thermoelektrischen) Erwärmung (Peltier-Heizung) verwendet wird. Die bei Halbleitern großen Peltier-Koeffizienten erlauben den Bau von praktisch verwendbaren Peltier- oder Halbleiterkühlelementen, die z. B. bei selendotiertem Wismuttellurid Temperaturerniedrigungen bis um 50 K ergeben. Werden mehrere Peltier-Elemente aus je einem p- und einem n-leitenden Halbleitermaterial elektrisch hintereinander, thermisch aber parallel geschaltet, so erhält man eine Peltier-Zelle, die als Kühlelement für räumlich begrenzte Kühlzwecke oder als Wärmepumpe verwendbar ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peltier-Element — Ein Peltier Element ist ein elektrothermischer Wandler, der basierend auf dem Peltier Effekt (nach Jean Peltier (1785–1845)) bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss (Seebeck Effekt) erzeugt. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • Peltier — ist der Familienname folgender Personen: Jean Peltier (1785 1845), französischer Physiker (Peltier Effekt, Peltier Element) Leonard Peltier (* 1944), indianischer Aktivist Lee Peltier (* 1986), englischer Fußballspieler Leslie Copus Peltier (1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Peltier-Kühler —   [nach dem frz. Uhrmacher und Physiker Jean C. A. Peltier, 1785 1845], aktiver Kühler, der ein Peltier Element verwendet. Ein solches Element besteht aus einem Stromkreis mit zwei unterschiedlichen Halbleitermaterialien, die in der Anordnung… …   Universal-Lexikon

  • Peltier-Effekt — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Thermo-Element — Ein Thermoelement ist ein Bauteil aus zwei unterschiedlichen und an einem Ende miteinander verbundenen Metallen. Thermoelemente dienen meist zur Temperaturmessung. Beim ebenfalls nach diesem Prinzip arbeitenden „thermoelektrischen Generator“ sind …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Charles Athanase Peltier — Jean Peltier Jean Charles Athanase Peltier (* 22. Februar 1785 in Ham (Somme); † 27. Oktober 1845 in Paris) war ein französischer Physiker. Er befasste sich mit Thermoelektrizität und entdeckte 1834 den Peltier Effekt …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Peltier — Jean Charles Athanase Peltier (* 22. Februar 1785 in Ham (Somme); † 27. Oktober 1845 in Paris) war ein französischer Physiker. Er befasste sich mit Thermoelektrizität und entdeckte 1834 den nach ihm benannten Peltier Effekt …   Deutsch Wikipedia

  • François Peltier — Pour les articles homonymes, voir Peltier. François, Marie, Jehan Peltier est un artiste peintre français né le 7 septembre 1955 à Bordeaux Caudéran[1]. Sommaire 1 Jeune …   Wikipédia en Français

  • Peltierelement — Ein Peltier Element ist ein elektrothermischer Wandler, welcher basierend auf dem Peltier Effekt (nach Jean Peltier (1785–1845)) bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss erzeugt. Eine übliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Peltiereffekt — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”